2004-11-12
Autor: Markus Raab
neue Schriften systemweit installieren
Ich empfehle diese Methode nur, wenn einige wenige Schriften unbedingt
von allen Usern benötigt werden. Ladet man mit der Methode mehr als 100
Schriften, kann es passieren dass der X-Server gar nicht mehr startet.
1. Kopiere alle *.ttf Dateien in einen passenden Pfad. Für systemweite
Schriften wäre ein Unterverzeichnis /usr/share/fonts/truetype ideal.
(Alternativer Pfad: /usr/local/fonts)
2. Führe "ttmkfdir > fonts.scale" in diesem Pfad aus. Es gibt informationen
über skalierbare Schriften aus.
3. Als letzen Schritt führe "mkfontdir" aus. Es generiert fonts.dir für
nicht skalierbare Schriften und hängt dann fonts.scale an.
Dieser Pfad kann dann in der XFree86 Datei angegeben werden.
ACHTUNG!!! Das ist normalerweise nicht notwendig, da die meisten Programme
die wirklich mit truetype Schriftarten umgehen können sowieso
das fontconfig Framework verwenden. In diesem Fall ist
/etc/fonts/fonts.conf ausschlaggebend. Dort ist bereits /usr/local/fonts
vordefiniert, dieser Pfad kann verwendet werden.
Durch bestimmte Schriftarten, in dieser Weise angegeben, starten bestimmte
X-Programme nicht mehr.
Section "Files"
[ ... ]
FontPath "/usr/lib/X11/fonts/truetype"
[ ... ]
EndSection
Andere Möglichkeit mit xfstt zu installieren. Diese Methode kann ich
nicht empfehlen, noch hat damit bei mir jemals etwas besser funktioniert.
http://www.tldp.org/HOWTO/TT-Debian-3.html
Hier einfach den richtigen Eintrag einfügen:
dir "/usr/local/share/fonts/truetype"
und nach einem:
/etc/init.d/xfs restart
funktionieren die Schriften sofort (das ist der Vorteil)!
Da eigentlich alle Programme die andere Schriften brauchen (kde, gnome,
openoffice) auf fontconfig aufbauen, ist meine neueste empfohlene
Vorgehensweise folgende: Absolutes minimum Set an schriften installieren
und diese dem X-Server bekanntgeben. Alle weitere Schriften entweder
global nach /usr/local/fonts oder lokal nach ~/.fonts installieren.
Ein graphisches Frontend für diese Tätigkeit ist die kde-schriften
installation.
Damit funktionieren die Schriften sofort überall wo man sie eigentlich
auch verwenden kann.