joystick module:
0.) Es darf keine von den unten geladenen Modulen
gelanden sein.
1.) modprobe gameport
(kann dann nicht mehr entfernt werden
-> abhängig von Sound snd_via82xx)
2.) modprobe joydev
Kann auch gleich in den Kernel integriert
werden. Ist dafür zuständig, dass die
Kerneldevices /dev/js* funktionieren.
3.) modprobe ns558
(je nach chipsatz)
4.) modprobe analog
ODER (je nach joystick)
modprobe sidewinder
Achtung: analog kann bereits von hotplug geladen
worden sein. Das ist kein Problem, außer man
versucht analog oder eine eine anderen zu laden.
Verwendet man kein hotplug würde ich empfehlen
es über /etc/modules zu laden.
In Skript verpacken.
Das Laden der Module darf erst
nach alsa erfolgen. /etc/modules
und evt. sogar hotplug kann deshalb
nicht dafür eingesetzt werden.
Wichtig ist, dass ns558 erst _NACH_ dem
Soundkartentreiber (ALSA oder OSS) geladen wird.
!!!ACHTUNG!!!
Wenn analog schon geladen ist, und dann ns558 und
nochmals analog geladen werden, kommt ein PCI Fehler
und erst nach Reboot kann der Joystick verwendet werden!
-------------------- snip ---------------------
#!/bin/sh
case "$1" in
start)
echo -n "Loading joystick drivers "
# /sbin/modprobe gameport
# /sbin/modprobe joydev
/sbin/modprobe ns558
echo "."
;;
stop)
echo -n "Unload joystick drivers "
# /sbin/rmmod analog
/sbin/rmmod ns558
# /sbin/rmmod joydev
# /sbin/rmmod gameport
echo "."
;;
*)
echo "Usage: /etc/init.d/joystick {start|stop}"
exit 1
;;
esac
exit 0
---------------------- snip ------------------