Es kann passieren, dass der dcopserver ein Fehler ausgibt
und nicht startet.
Wenn möglich ein Programm in der Konsole starten, das
gibt dann möglicherweise die Ursache aus (z.b. .ICEauthority
konnte nicht gelockt werden).
Bei kde start sind die Fehler in .xsession-errors.
Zuerst tmp cleanup:
find /tmp -uid 500 -exec rm -rf "{}" \;
und auch /var/tmp:
find /var/tmp -uid 500 -exec rm -rf "{}" \;
Lösche die Links von (cache + socket):
~/.kde
ICEAuthority im Homedirectory muss einen selber
gehören.
Alle dcopserver killen, jetzt sollte es
funktionieren. (Wenn .ICEAuthority schuld ist,
X-Server neustarten)