EPROG-LU - Aufgabe 3178 (Euroumrechung1)
3178 Euro1 Euroumrechung1
Kategorie:String
Klasse:leicht
Eingabe:siehe Spezifikation
Ausgabe:siehe Spezifikation
Abzugebende Files: Euro1.txt, Euro1.java, *.java , 10652.txt, 9776.txt

Kurzbeschreibung:

Eine Rechnung, die Geldbeträge in verschiedenen Währungen addiert und/oder subtrahiert, wird eingelesen. Das Ergebnis dieser Berechnung wird unter Benutzung des Euroumrechnungskurses in einer vorgegebenen Währung ausgegeben.

Allgemeine Hinweise:

Aufgabenstellung:

Lesen Sie einen String ein, der aus Ziffern und den Zeichen "A", "I", "E", "D", "+", "-" und "=" bestehen darf.

Die Zeichen "A" bis "D" sind die Währungsbezeichnungen; diese sollen immer den Geldbeträgen nachgestellt sein. Zwischen zwei Geldbeträgen muß immer ein Operator ("+" oder "-") stehen; die Rechnung wird mit "=" und der Währungsbezeichnung, in der das Ergebnis geliefert werden soll, abgeschlossen.

Als Ausgabe sollen Sie liefern, wie der Betrag in der Zielwährung aus den jeweiligen Scheinen und Münzen zusammengestellt werden kann, wobei immer möglichst große Scheine und Münzen gewählt werden müssen; Münzen dürfen erst genommen werden, wenn man mit Scheinen nicht mehr weiterkommt.

Bei den 3 nationalen Währungen (Schilling, Mark, Lire) sowie beim Euro gibt es folgende Scheine und Münzen:

E = Scheine (5,10,20,50,100,200,500) Münzen (1,2)
A = Scheine (20,50,100,200,500,1000,5000) Münzen (1,5,10)
D = Scheine (10,20,50,100,200,500,1000) Münzen (1,2,5)
I = Scheine (2000,5000,10000,50000,100000,500000) Münzen (100,200,500,1000)

Es gelten folgende Wechselkurse:

1E = 13.7603A
1E = 1936.27I
1E = 1.95583D

Bei Umrechnungen zwischen verschiedenen nationalen Währungseinheiten ist zunächst in Euro und bei Bedarf anschließend in die gewünschte nationale Währungseinheit umzurechnen.

Beispiel der Umrechnung:
von 100 DM in Schilling: 100 DM : 1,95583 DM/Euro = 51,1291881196... Euro.
Daraufhin wird der Euro-Betrag auf genau drei Nachkommastellen gerundet und mit dem Umrechnungskurs Schilling/Euro multipliziert: 51,129 Euro x 13,7603 A/Euro = 703,5503787.
Die Additionen/Subtraktionen von Beträgen erfolgt in Euro, der Gesamtbetrag musß größer als 0 sein.

Der Endbetrag in der Zielwährung ist auf den nächstliegenden Pfennig, Groschen oder Cent, d. h. auf zwei Stellen hinter dem Komma auf- oder abzurunden. Dabei wird nach der sog. kaufmännischen Rundung vorgegangen: bis 4 wird abgerundet, ab 5 wird aufgerundet.

Lirebeträge werden auf 100 Lire auf- bzw. abgerundet.

Eingabedaten:

Lesen Sie den String ein, der die Rechnung enthält. Dieser darf nur aus den oben genannten Zeichen (Grossbuchstaben) bestehen und muß eine gültigen Rechnung (z.B. keine zwei Operatoren hintereinander) enthalten.

Es muß mindestens ein Betrag und maximal 5 Beträge in der Rechnung vorkommen, die jeweils nicht größer als 50000 (in der jeweiligen Währung) sein dürfen.

Ausgabedaten:

Bei korrekten Eingabedaten soll Ihr Programm die Aufteilung des Betrages in Scheine, Münzen und einen Restanteil liefern. Geben Sie dazu ein "S" aus, danach in nach Betrag absteigender Reihefolge den Nennwert des Scheines und die Anzahl der notwendigen Scheine dieser Größe.

Ebenso verfahren Sie mit den Münzen: Geben Sie ein "M" aus und danach Nennwert und Anzahl der benötigten Münzen. Euro, Schilling und Markbeträge kleiner als 1 bzw. Lirebeträge kleiner als 100 werden nicht mehr weiter aufgeteilt. Falls dieser Betrag kleiner als 1 ist (ausser bei Lire), so multiplizieren sie diesen noch mit 100 und schneiden die Nachkommastellen ab. Geben Sie zuerst ein "R"und dann diesen Restbetrag aus.

Die einzelnen Ausgaben sind durch Leerzeichen zu trennen.

Wenn überhaupt keine Scheine bzw. Münzen notwendig sind, so geben Sie auch kein "S" bzw. "M" aus. Wenn kein Restbetrag vorhanden ist geben Sie auch kein "R" aus.

Trennen Sie die einzelnen Teile der Ausgabe durch Leerzeichen und geben Sie am Ende einen Zeilenvorschub aus.

Fehlerbehandlung:

Wenn der Eingabestring nicht den Bedingungen genügt, so soll Ihr Programm die Fehlermeldung "FALSCHE EINGABE", gefolgt von einem Zeilenvorschub, ausgeben.

Beispiele:

Eingabedaten
3543A=A

5A+40000I+370D=D

Ausgabedaten
S 1000 3 500 1 20 2 M 1 3

S 200 2 10 1 M 1 1 R 11


Testen:

Diese Beispiele dienen nur zur Verdeutlichung der Spezifikation und müssen nicht korrekt formatiert sein. Die korrekte Formatierung entnehmen Sie bitte dem mitgelieferten Outputfile. Zum Testen Ihrer Lösung können Sie aus den mitgelieferten Eingabedaten wie folgt eine Ausgabedatei erzeugen:

java Euro1 < Euro1.i1 > Euro1.out1

Das erzeugte File Euro1.out1 können Sie dann mit dem mitgelieferten Outputfile Euro1.o1 vergleichen.

Fr Jul 30 13:54:24 CEST 2021
patent_button.gif valid-html401.png elektra.jpg fsfe-logo.png valid-css.png vim.gif anybrowser.gif